Natürlich kann sich das Gänseblümchen nicht mit Rosen oder anderen edlen Blumen vergleichen. Das flach am Boden wachsende
Blümchen ist unscheinbar, sodass man es leicht übersieht. Erst bei genauer Betrachtung wird man auf das bezaubernde Pflänzchen aufmerksam.
Das bescheidene Blümchen war der heiligen Margarete geweiht und gehörte als "Blume der Bauernpatronin" zum einfachen Volk. Es
kam zu ungeahntem Ruhm, als es vom französischen König Ludwig IX. zusammen mit der Lilie in sein Wappen aufgenommen wurde. Dazu ließ er sich einen Ring mit
einem geflochtenen Blütenkranz anfertigen. Noch heute wird das Gänseblümchen gerne in Blumenkränze geflochten und kommt in zahlreichen Kinderliedern und
Reimen vor.